Hagemann Zitronen-Batterie Experimentierset für Kinder
- Artikel-Nr.: 81887
-
- aus Obst elektrischen Strom selbst erzeugen!
- mit Obst- und Gemüsebatterie experimentieren
- mit praktischen Boxen für Flüssigkeitsbatterie
- Inklusive Kupfer- und Zinkelektroden, Kabel, Uhr-, Sound- und LED-Modul
- Entdecke die Funktionsweise einer Batterie
- kinderleichtes Stecksystem für leichtes Zusammenbauen
- ideal für MINT-Projekte
- ausführliche Artikelbeschreibung
Strom aus einer Zitrone? Baue deine eigene Batterie und lasse den Strom fließen!
Mit diesem Experimentierset können Kinder ihre eigene Batterie bauen, elektrischen Strom erzeugen und diesen in einem einfachen Stromkreis fließen lassen. Das Set ermöglicht es, den selbst erzeugten Strom in einem einfachen Stromkreis zu nutzen, um eine Uhr, ein Sound-Modul oder eine LED zu betreiben. Kinder erweitern dabei ihr Wissen über Stromkreise und Batterien und eignen sich zahlreiche Kompetenzen zum Themenbereich an. Beim Zusammenbau der Experimente werden zudem die feinmotorischen Fertigkeiten gefördert. Das Zitronen-Batterie Experimentierset eignet sich ideal, wenn es um MINT geht.
Vielfältige Experimente:
Das Set bietet zahlreiche Experimentiermöglichkeiten:
- Flüssigkeitsbatterien: Teste verschiedene Flüssigkeiten wie Salzwasser, Essigwasser, Zuckerwasser, Obst- oder Gemüsesaft und entdecke, welche am besten funktioniert.
- Obst- und Gemüse-Batterien: Verwende Zitronen, Äpfel, Kartoffeln, Bananen und andere Obst- und Gemüsesorten, um elektrischen Strom erzeugen.
- Experimente mit dem LED-Modul: Untersuche, ob der Strom eine Richtung hat und wie viele Zitronen nötig sind, um die Module zu betreiben. Was passiert, wenn man halbe oder geviertelte Zitronen verwendet?
- Variationen testen: Finde heraus, was passiert, wenn du nur Kupferelektroden oder nur Zinkelektroden für die Batterie verwendest oder in jede Zitrone nur eine Elektrode steckst? Mit welcher Flüssigkeit, mit welchem Obst oder Gemüse lässt sich die stärkste Batterie bauen?
Was steckt dahinter?
Der Aufbau einer Batterie mit Kupfer- und Zink-Elektroden wurde um 1799 von Allessandro Volta entwickelt. Die Voltasche Säule zählte zu den ersten elektrischen Batterien und bestand aus mehreren Voltaelementen (galvanischen Zellen) mit je einer Kupfer- und einer Zinkelektrode.
Wenn Zinkelektroden in Flüssigkeiten oder Obst/Gemüse eingetaucht werden, entsteht ein Elektronenüberschuss, der Zink zur negativen Elektrode und Kupfer zur positiven Elektrode macht. Wird nun ein Stromkreis von einem Pol zum anderen Pol der Batterie geschlossen, fließt ein elektrischer Strom.
Das Zitronen-Batterie Experimentierset bietet Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise die Grundlagen der Elektrizität zu erforschen. Mit abwechslungsreichen Experimenten und praktischen Anwendungen ist es ideal für MINT-Projekte und fördert sowohl das technische Verständnis als auch das Interesse an Naturwissenschaften.
Durch das kinderleichte Stecksystem kombinierbar mit
- 81888 Hagemann Handgenerator Elektro-Experimentierset
- 81889 Hagemann Elektromotor Elektro-Experimentierset
- 81890 Hagemann Solar Auto für Kinder
- 80577 Elektro-Lernbaukasten, kompakt 80 Versuche
Lieferumfang
- 1 Experimentierset mit
- 4 Flüssigkeits-Boxen
- 4 Zinkelektroden
- 4 Kupferelektroden
- 2 rote Kabel
- 2 grüne Kabel
- 1 LED-Modul
- 1 Sound-Modul
- 1 Uhr-Modul
Maße: 13 cm x 15 cm x 6,5 cm
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Bitte beachten:
Batterie-/Elektroaltgeräteentsorgung
Warnhinweis 1
Achtung!
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Kleine Teile.
Erstickungsgefahr!